Vorpommern & Stettiner Haff > Entdecken
Filter 0
Karte
Filter 0

Kategorie

Preise

Mehr Filter

Restaurants, Cafés, Bars

Sehenswürdigkeiten

Kunst & Kultur

Freizeit & Sport

Wellness

Shopping

Reiseziele

Vorpommern & Stettiner Haff entdecken

Informationen zur Sortierung
81 - 120 von über 120 Einträgen angezeigt
Aussichtsturm Behmshöhe
Aussichtsturm
Neubrandenburg
Der 34 m hohe Aussichtsturm Behmshöe ist ein Aussichtsturm im Nemerower Holz bei Neubrandenburg.
Literaturzentrum Neubrandenburg
Veranstaltungszentrum
Neubrandenburg
Das Literaturzentrum Neubrandenburg ist eine Institution zur Kunstförderung und Pflege des literarischen Erbes, mit Sitz im ehemaligen Wohnort der Schriftstellerin Brigitte Reimann.
- Anzeige -
Person liegt im Bett und schaut auf Füße, Waldpanorama im Hintergrund

Ferienwohnungen & Ferienhäuser

freie Objekte in Vorpommern & Stettiner Haff bei casamundo.de
Deine Reisedaten:
19.05. bis 23.05.25 ändern
Finden
Schauspielhaus Neubrandenburg
Theater & Orchester, Historische Gebäude
Neubrandenburg
Das in einem Fachwerkhaus befindliche Schauspielhaus Neubrandenburg ist das älteste erhaltene Theatergebäude Mecklenburg-Vorpommerns, in dem hauptsächlich Schauspiele zur Aufführung gelangen.
Stadtmauer Neubrandenburg
Historische Wehranlagen
Neubrandenburg
Die fast vollständig erhaltene Stadtmauer in Neubandenburg ist Teil der mittelalterlichen Wehranlage, die auf einer Länge von über zwei Kilometern den Stadtkern umschließt.
Historische Wall- und Wehranlagen Neubrandenburg
Historische Wehranlagen
Neubrandenburg
Zu den Historischen Wall- und Wehranlagen Neubrandenburg gehören die Stadtmauer mit dem Friedländer Tor, Stargarder Tor, Neuen Tor, Treptower Tor und den Wiekhäusern.
- Anzeige -
Tollensesee-Radrundweg
Fahrradtour
Neubrandenburg
Länge: ca. 35 km Streckenverlauf: Kulturpark Neubrandenburg - Alt Rehse - Priwalk - Usadel - Klein Nemerow Aussichtsreiches und hügeliges Streckenprofil in einem Rundkreis um den Tollensesee.
Neubrandenburg
Ort
Mecklenburgische Seenplatte & Mecklenburgische Schweiz
Am Tollensesee gelegen wartet die Vier-Tor-Stadt Neubrandenburg mit einem vielseitigen geistig-kulturellen Leben auf und bietet ein reizvoll-naürliches Umfeld in der Mecklenburgischen Seenplatte.
Veranstaltungszentrum Neubrandenburg
Veranstaltungszentrum
Neubrandenburg
In den vier Häusern der Veranstaltungszentrum Neubrandenburg GmbH wird den Besuchern ein vielseitiges, kulturelles oder sportliches Programm geboten.
Aussichtsplattform des Hauses der Kultur und Bildung Neubrandenburg
Aussichtsplattform
Neubrandenburg
Die Aussichtsplattform des Hauses der Kultur und Bildung am Marktplatz ist der höchstgelegene Punkt in Neubrandenburg.
- Anzeige -
Fritz-Reuter-Denkmal Neubrandenburg
Denkmäler, Skulpturen
Neubrandenburg
Das Fritz-Reuter-Denkmal Neubrandenburg wurde zu Ehren des großen niederdeutschen Dichters, der von 1856 bis 1863 in der Stadt lebte, ein Denkmal errichtet.
St.-Johannis-Kirche und Franziskanerkloster Neubrandenburg
Kirchen & Klöster, Backsteingotik
Neubrandenburg
Der Bau der St.-Johannis-Kirche Neubrandenburg begann im 14. Jahrhundert, es entstand eine zweischiffige Hallenkirche im Stil der Backsteingotik. Das Franziskanerkloster wurde um 1260 errichtet.
- Anzeige -
Mudder-Schulten-Brunnen in Neubrandenburg
Brunnen, Wasserspiele
Neubrandenburg
Der Mudder-Schulten-Brunnen in Neubrandenburg befindet sich gegenüber des Fritz-Reuter-Denkmals in der Stargarder Straße.
Regionalmuseum Neubrandenburg
Museum, Ausstellung
Neubrandenburg
Das 1872 gegründete Regionalmuseum Neubrandenburg gehört zu den ältesten bürgerlichen Museen in Mecklenburg-Vorpommern und bietet an drei Standorten Ausstellungen zur Stadt- und Regionalgeschichte.
Vierrademühle Neubrandenburg
Windmühlen, Wassermühlen
Neubrandenburg
Die ehemalige Vierrademühle Neubrandenburg ist heute ein denkmalgeschützter Gebäudekomplex, in dem kulturelle und gastronomische Einrichtungen zu finden sind.
Strandbad Broda
Strände, Badestellen & Freibäder
Neubrandenburg
Das Strandbad Broda am Tollensesee in Neubrandenburg wurde bereits mehrfach mit der Blauen Flagge ausgezeichnet.
Kapelle Sankt Georg in Neubrandenburg
Kirchen & Klöster, Backsteingotik
Neubrandenburg
Von einst drei Kapellen vor den Toren von Neubrandenburg existiert heute nur noch die Backsteinkapelle St. Georg, die 1308 erstmals urkundlich erwähnt und früher von einem Friedhof umgeben wurde.
Flughafen Neubrandenburg-Trollenhagen
Flugsport & Rundflüge
Trollenhagen
Der Flughafen mit kurzen Anfahrtswegen und guten Parkmöglichkeiten bietet seinen Gästen ein vielseitiges Programm.
Usedomer See
Strände, Badestellen & Freibäder, Regionale Naturerlebnisse
Usedom
Der Usedomer See nahe der gleichnamigen Stadt hat eine Fläche von rund 360 Hektar. Er ist eine Bucht des Stettiner Haff, von dem er durch die Ostklüne begrenzt wird.
Wasserwanderrastplatz Karnin
Liegeplatz, Fahrgastschifffahrt
Usedom OT Karnin
In Karnin an der Verbindung zwischen Stettiner Haff und Peenestrom gibt es einen kleinen Hafen, der am Wasserwanderrastplatz etwa 70 Liegeplätze für Sportboote bietet.
Kirche Stolpe
Kirchen & Klöster
Stolpe
Die Backsteinkirche in Stolpe bei Usedom wurde 1871 eingeweiht. Sie wurde auf dem Feldsteinsockel der Vorgängerkirche errichtet, die aus dem Mittelalter stammt.
Kloster Grobe
Kirchen & Klöster
Usedom
Das Kloster Grobe wurde um 1155 in der Vorstadt Usedoms gegründet und etwa 1184 auf den heutigen Klosterberg südlich der Stadt Usedom sowie im 14. Jahrhundert nach Pudagla verlegt.
Hafen - Stadt Usedom
Liegeplatz
Usedom
Der Stadthafen von Usedom befindet sich im nördlichen Bereich des Usedomer Sees, der über die Zufahrt zwischen West- und Ostklüne vom Stettiner Haff aus erreichbar ist.
Schlossberg Usedom
Schlösser & Burgen, Bodendenkmal
Usedom
Östlich des Zentrums von Usedom Stadt wurde 1128 auf dem sogenannten Schlossberg einer slawischen Burg durch die pommerschen Adeligen die Annahme des Christentums beschlossen.
St.-Marien-Kirche - Stadt Usedom
Kirchen & Klöster, Backsteingotik
Usedom
Die Kirche St. Marien in der Stadt Usedom ist ein weithin sichtbarer Backsteinbau, der im zu Ende gehenden 19. Jahrhundert durch einen weitgehenden Neubau ersetzt wurde.
Anklamer Tor - Stadt Usedom
Historische Gebäude, Backsteingotik
Usedom
Das 1998 restaurierte Anklamer Tor ist das älteste erhaltene Bauwerk der Stadt Usedom. Es soll um 1450 erbaut worden sein und war einst auch Stadtgefängnis. Heute beherbergt es die Heimatstube.
Bücherbaum Usedom
Denkmäler, Skulpturen
Usedom
Der Bücherbaum auf dem Markplatz der Stadt Usedom ist ein gut besuchter Ort, um kostenlos Urlaubslektüre zu tauschen.
Galerie Usedomer Kaleidoskop
Ausstellung
Usedom
Der Kunstverein Usedomer Kaleidoskop betreibt eine Galerie in der Usedomer Altstadt mit wechselnden Ausstellungen aus den Bereichen Fotografie, Malerei und Plastik.
Klaus-Bahlsen-Haus - Stadt Usedom
Ausstellung
Usedom
Das im ehemaligen Stadtbahnhof Usedom errichtete Klaus-Bahlsen-Haus beherbergt das Naturpark-Besucherinformationszentrum, die Naturparkverwaltung sowie die Stadtinformation.
Stadt Usedom
Ort
Insel Usedom
Die Stadt Usedom ist das Tor zur gleichnamigen Insel. Sie präsentiert sich mit dem Charme eines historischen Ortskernes und bietet viele Möglichkeiten der Freizeitgestaltung im unmittelbaren Umfeld.
Zecheriner Brücke
Technisches Denkmal
Usedom OT Zecherin
Die Zecheriner Brücke verbindet die Insel Usedom im südlichen Bereich mit dem vorpommerschen Festland. Die Klappbrücke liegt im Bereich der Mündung der Peene in den Peenestrom.
Burgruine Landskron
Schlösser & Burgen
Spantekow
Die Ruine der Burg Landskron ist sehr gut erhalten. Die Burg wurde nur knapp 100 Jahre genutzt, bevor sie im 30jährigen Krieg zerstört wurde. Danach wurde sie nie wieder aufgebaut.
Schloss Wrodow
Schlösser & Burgen
Mölln OT Wrodow
Das Schloss Wrodow liegt versteckt in der mecklenburgischen Landschaft. Das Zentrum des Ortes bilden die ehemalige Gutsanlage mit dem Schloss im Tudorstil.
Schloss Kartlow
Schlösser & Burgen
Kartlow
Das Schloss wurde Mitte des 19. Jahrhunderts im neugotischen Stil errichtet. Der Schlosspark ist öffentlich zugänglich und wird durch die romantischen Teiche und seinen Altholz-Baumbestand geprägt.
Herrenhaus Vanselow
Schlossparks & Gartenanlagen, Guts- & Herrenhäuser
Vanselow
In Vanselow, reizvoll an der Tollense gelegen, wurde ab 1869 das spätklassizistische Herrenhaus unter Hans Ludwig Freiherr von Maltzahn gebaut.
beermann arena
Veranstaltungszentrum
Demmin
Die beermann arena ist eine moderne Sport- und Mehrzweckhalle, in der neben sportlichen Events auch Kulturveranstaltungen stattfinden.
Maria-Rosenkranz-Königin-Kirche Demmin
Kirchen & Klöster, Backsteingotik
Demmin
Die katholische Kirche aus Backstein mit gotischen Stilelementen wurde 1914/15 erbaut und im Jahr 1992 grundlegend restauriert.
Tour 1: Demmin - Gravelotte
Fahrradtour
Demmin
Diese Radtour hat eine Gesamtlänge von ca. 14,2 km, startet in der Vorwerker Schweiz und verläuft bis nach Gravelotte.
Tour 4: Demmin - Verchen - Demmin
Fahrradtour
Demmin
Die Tour startet in Demmin und führt Sie über Verchen, Dargun mit Ruine der Kloster- und Schlossanlage, Upost mit Burgwall und Hügelgräber wieder zurück nach Demmin.
Tour 5: Demmin - Nehringen - Demmin
Fahrradtour
Demmin
Diese Radwandertour führt Sie von Demmin, über Medrow, Nehringen mit der Hölzernen Klappbrücke, Brudersdorf und wieder zurück zum Demminer Hafen.
81 - 120 von über 120 Einträgen angezeigt
Karte schließen