Lesung Stefanie Sargnagel - Iowa - Ein Ausflug nach Amerika
2022 tauscht Stefanie Sargnagel widerstrebend das bequeme Wiener Sofa gegen ein Flugticket in die USA ein. In Iowa soll sie an einem kleinen College mitten im Nirgendwo Kreatives Schreiben unterrichten. In der Kleinstadt mit 8000 Einwohnern gibt es außer endlosen Maisfeldern: nichts. Begleitet wird sie in der ersten Zeit von der Musiklegende Christiane Rösinger, gemeinsam machen sie sich auf, das Nichts zu erkunden. Sie finden schlechtes Essen, übergewichtige, freundliche Einheimische, Aasgeier und eine alte k.u.k.-Nostalgikerin. Einfach „die spezielle Elendskombi aus Einöde, Fastfood und Sonnenuntergängen hinter Tankstellen.“ Stefanie Sargnagels Blick auf die USA ist so einzigartig wie ihr Schreiben; kompromisslos, sarkastisch und schonungslos ehrlich berichtet sie in ihrem typischen Sound über die amerikanische Einöde des Midwest und über die Lebensnotwendigkeit von Freundschaften.
Stefanie Sargnagel, geb. 1986, studierte in der von Daniel Richter angeleiteten Klasse der Akademie der Bildenden Künste Wien Malerei, verbrachte aber mehr Zeit bei ihrem Brotjob im Call-Center. Seit 2016 ist sie freie Autorin – und verbringt seitdem mehr Zeit bei ihrem Steuerberater. Sie erhielt den BKS-Bank-Publikumspreis beim Wettbewerb zum Ingeborg Bachmann-Preis 2016. Ihre beiden Bücher Statusmeldungen und Dicht waren Bestseller, Statusmeldungen wurde für das Kino verfilmt.
Ermäßigung
Ermäßigte Preise gelten für a) Schwerbehinderte mit einem Grad der Behinderung ab 50 % gegen Vorlage eines Schwerbehindertenausweises an der Abendkasse; b) Menschen von 3 bis einschließlich 23 Jahren. Dem Eintrittspersonal bleibt es vorbehalten, einen amtlichen Lichtbildausweis zu verlangen; c) Schüler und Studenten bis einschließlich 25 Jahre gegen Vorlage eines gültigen Schüler- bzw. Studentenausweises an der Abendkasse. Freikarten erhalten a) eingetragene Begleitpersonen von Menschen mit Behinderung; b) Kinder bis 3 Jahre. Die oben genannten Bestimmungen zu Ermäßigungen und Freikarten gelten nicht bei Kindervorstellungen; hier ist, soweit nicht anders angegeben, für alle Besucher jeden Alters ein Einheitspreis zu entrichten. Tickets für Rollstuhlfahrer nur beim Veranstalter direkt: Kulturamt Trostberg, Tel. 08621/801-139
Zusätzliche Informationen
Einlass: 18:00