Deutschland > Entdecken
Filter 1
Karte
Filter 1

Kategorie

Preise

Mehr Filter

Restaurants, Cafés, Bars

Sehenswürdigkeiten

Kunst & Kultur

Freizeit & Sport

Wellness

Shopping

Reiseziele

Museen & Gedenkstätten in Deutschland

Informationen zur Sortierung
37 - 76 von über 100 Einträgen angezeigt
Moltke-Gedächtnissstätte
Museen & Gedenkstätten
Parchim
Die Moltke-Gedächtnisstätte, das Haus in dem Generalfeldmarschall Graf Helmuth von Moltke am 26.10.1800 geboren wurde, gehört zum Museum der Stadt Parchim.
Burg Stargard
Schlösser & Burgen, Museum, Ausstellung
Burg Stargard
Einst war Stargard der politische und strategische Mittelpunkt Ostmecklenburgs. Herzöge und Heerführer residierten hier. Die mächtige Backsteinburg ist Zeuge dieser bedeutungsvollen Vergangenheit.
- Anzeige -
Person liegt im Bett und schaut auf Füße, Waldpanorama im Hintergrund

Ferienwohnungen & Ferienhäuser

freie Objekte in Deutschland bei casamundo.de
Deine Reisedaten:
18.05. bis 22.05.25 ändern
Finden
Ernst-Barlach-Atelierhaus & Ausstellungsforum-Graphikkabinett
Museum, Kunsthandwerk, Galerien, Ausstellungen & Kunsthandwerk
Güstrow
Das Atelierhaus & Ausstellungsforum am Inselsee Güstrow gedenkt an den Bildhauer, Grafiker & Literaten Ernst Barlach, der einst hier zahlreiche Plastiken, Zeichnungen & Skulpturen geschaffen hat.
Krummes Haus - Bibliothek I Museum I Dokumentationsstätte
Historische Gebäude, Museen & Gedenkstätten
Bützow
Das Krumme Haus war ursprünglich eine Burganlage und dient heute als Bibliothek , Museum und Dokumentationsstätte zum politischen Missbrauch des Strafvollzugs.
Burg Penzlin mit Hexenkeller
Schlösser & Burgen, Ausstellung, Museum
Penzlin
Der Bau Alten Burg Penzlin als Zweitresidenz der Fürsten von Werle geht auf das beginnende 13. Jahrhundert zurück. Die seit 1990 rekonstruierte und sanierte Anlage ist als Gesamtkomplex erhalten.
- Anzeige -
Fritz Reuter in Mecklenburg
Ausstellung, Museum
Stavenhagen
Der Dichter und Schriftsteller Fritz Reuter wurde 1810 in Stavenhagen geboren. In Mecklenburg kann man an einigen Orten Stationen seines Lebens besuchen.
Treptower Tor Neubrandenburg
Historische Wehranlagen, Museum, Ausstellung, Backsteingotik, Museen & Gedenkstätten
Neubrandenburg
Im Treptower Tor Neubrandenburg ist ein Museum zur Ur- und Frühgeschichte der Region untergebracht.
Internationales Feuerwehrmuseum Schwerin
Ausstellung, Museum
Schwerin
Das Internationale Feuerwehrmuseum Schwerin ist Deutschlands größtes Feuerwehrmuseum. Es zeigt auf über 4.500 qm Ausstellungsfläche mehr als 16.000 Exponate.
Bergringmuseum Teterow
Museum, Ausstellung
Teterow
Im Bergringmuseum gibt es interessante Ausstellungen zur Geschichte des Bergrings, zur Eisenbahngeschichte und Schulgeschichte in und um die Stadt Teterow.
- Anzeige -
Mecklenburgisches Eisenbahn- und Technikmuseum Schwerin
Ausstellung, Historische Eisenbahn, Museum
Schwerin
Das Mecklenburgische Eisenbahn- und Technikmuseum befindet sich am Hauptbahnhof im einstigen Bahnbetriebswerk. Es zeigt eine Ausstellung zur Geschichte der Eisenbahn sowie eine Fahrzeugsammlung.
Bildung-Kultur-Erlebnis - FAL e.V.
Museum, Schlossparks & Gartenanlagen, Kreativkurs, Museen & Gedenkstätten
Plau am See
Erleben Sie auf der Ferienroute "Lehm + Backsteinstraße" das Lehmmuseum, die Ziegelei, den Wangeliner Garten, die Leinen- und Filzmanufaktur und regionale kulinarische Spezialitäten.
- Anzeige -
Fritz-Reuter-Literaturmuseum
Museum
Stavenhagen
Im Museum erfährt das Leben, Werk und Vermächtnis von Fritz Reuter eine liebevolle Pflege. Die umfangreiche Sammlung und eine Bibliothek niederdeutscher Literatur befindet sich im Geburtshaus Reuters.
Zollhaus Göhren
Ausstellung, Museum
Göhren
In dem Zollhaus finden Sie eine Ausstellung "Mecklenburger im Widerstand gegen den Nationalsozialismus". Sie erinnert an Männer und Frauen aus Mecklenburg, die Widerstand gegen das NS-Regime geleistet haben. Im Nebengelass ist ein Museum mit historisch haushaltstechnischen Gerätschaften eingerichtet.
Heimatmuseum Gadebusch
Museen & Gedenkstätten, Museum
Gadebusch
Das Museum der Regional- und Stadtgeschichte befindet sich im Schloss in der Stadt. Im Ortsteil Möllin ist der gastronomisch bewirtschaftete Denkmalhof "Rauchhaus" eine Außenstelle des Museums.
Gedenkstein für die Opfer des Faschismus
Gedenkstätte
Gadebusch
Auf einer Grünfläche in Gadebusch befindet sich ein Obelisk mit zwei Mauern und der Innschrift "Ruhm und Ehre, den Opfern des Faschismus" - das ist besagter Gedenkstein, der 30 Jahre nach dem Krieg hier errichtet wurde. 2006 wurde die Gravur um den letzten Schriftteil "und aller Gewaltherrschaften" ergänzt und eingeweiht. Damit soll auf Wunsch der Bürger auch allen anderen Diktaturen bzw. Gewaltherrschaften gedacht werden (Stalin, SED).
Heinrich-Schliemann-Gedenkstätte
Museum, Ausstellung
Neubukow
Der weltberühmte Archäologe und Entdecker von Troja - Heinrich Schliemann - wurde am 06.01.1822 in Neubukow geboren.
Schauimkerei in Plau-Quetzin
Ausstellung, Museen & Gedenkstätten
Plau - Quetzin
Im Museum und Bienenweidegarten können Sie alles über die Honigherstellung erfahren und sogar Honig, Honig-Wein und Honig-Bier verkosten.
Mühlenmuseum Woldegk
Windmühlen, Wassermühlen, Museum, Ausstellung, Museen & Gedenkstätten
Woldegk
Hier erfährt der Besucher Interessantes und Wissenswertes über die Geschichte und die Entwicklung der Windmühlen in Mecklenburg-Vorpommern. Zum Museumskomplex gehören 5 gut erhaltene Mühlen.
Kunstmuseum Kloster Malchow
Galerien & Ausstellungen, Museum
Malchow
Die Ausstellung Regionaler Künstler in den Räumlichkeiten des Klosters wurde im Mai 2008 ins Leben gerufen.
Mecklenburgisches Orgelmuseum
Museen & Gedenkstätten
Malchow
Das Mecklenburgische Orgelmuseum befindet sich sowohl in der Klosterkirche als auch im nahe gelegenen ehemaligen Pfarrhaus.
DDR-Alltagsmuseum
Museen & Gedenkstätten
Malchow
Das DDR-Museum befindet sich im ehemaligen Filmpalast und zeigt u.a. Erinnerungsstücke aus dem DDR-Alltag.
Ehrenmal zum Gedenken an den Deutsch-Französischen Krieg
Gedenkstätte, Museen & Gedenkstätten
Goldberg
Das Denkmal für den Deutsch Französischen Krieg 1870/71 zeigt eine Viktoria des Bildhauers Christian Daniel Rauch. Sie wurde 1882 geweiht und ist die einzige original erhaltene Viktoria in Mecklenburg.
Kriegsdenkmal Die Trauernde in Goldberg
Gedenkstätte, Museen & Gedenkstätten
Goldberg
Das Denkmal entstand zur Ehre der im Ersten Weltkrieg gefallenen Goldberger. Die kniende Trauernde wurde von Wilhelm Wanderschneider geschaffen und 1924 geweiht.
Heimatmuseum Sternberg
Museum, Ausstellung
Sternberg
Das Heimatmuseum Sternberg stellt in seinen Ausstellungsräumen u.a. die Ur- und Frühgeschichte der Stadt dar.
Stadt- und Bädermuseum Möckelhaus
Museum, Ausstellung, Historische Gebäude
Bad Doberan
Das Museum aus dem Jahre 1888 ist im Wohnhaus des ehemaligen Hofbaurates Möckel untergebracht. Gezeigt werden Exponate zur Geschichte des ersten deutschen Seebades.
Ehm Welk-Haus
Museum, Ausstellung
Bad Doberan
Der Journalist und Schriftsteller Ehm Welk lebte und arbeitete von 1950 bis zu seinem Tod im Jahr 1966 in diesem Haus. Bekannt wurde der Literat insbesondere durch seine "Kummerow-Romane".
Grenzturm Kühlungsborn
Ausstellung, Gedenkstätte, Technisches Denkmal, Museen & Gedenkstätten
Kühlungsborn
Der Grenzturm Kühlungsborn - ein Mahnmal mit Ausstellung - steht unweit der Seebrücke und ist einer der letzten erhaltenen DDR-Grenztürme an der Ostseeküste.
Dokumentations- & Gedenkstätte in der ehemaligen Stasi U-Haftanstalt
Ausstellung, Gedenkstätte
Rostock
Die heutige Dokumentations- und Gedenkstätte für die Opfer politischer Verfolgung in der DDR befindet sich in der ehemaligen Stasi-Untersuchungshaftanstalt, die von 1958 bis 1960 errichtet wurde.
Kulturhistorisches Museum Rostock
Ausstellung, Museum
Rostock
Das Kulturhistorische Museum Rostock befindet sich im Kloster zum Heiligen Kreuz und wurde 1270 gegründet.
Slawendorf Neustrelitz
Museum, Ausstellung
Neustrelitz
Auf dem Gelände des ab 1994 errichteten Slawendorfes am Zierker See in Neustrelitz befinden sich zahlreiche im slawischen Baustil errichtete Gebäude sowie eine Ausstellung über slawisches Leben.
Kunsthalle Rostock
Museum, Ausstellung
Rostock
In der Kunsthalle Rostock werden Kunst aus der Region, Retrospektiven von Künstlern der Moderne und Kunst aus den Ostseeanrainerstaaten gezeigt.
Oldtimer-Museum Groß Raden
Museum, Ausstellung
Groß Raden
Das Museum vermittelt jedem Automobil- und Motorradliebhaber mit seinen über 100 Ausstellungsstücken ganz besondere Einblicke in die Geschichte der Technik.
Alte Kacheltöpferei in Waren (Müritz)
Museen & Gedenkstätten, Kunsthandwerk
Waren (Müritz)
Die Alte Kacheltöpferei ist ein Museum, das mit zahlreichen Originalexponaten über die Geschichte der Kacheltöpferei und des Kachelofens informiert.
Schiffbau- und Schifffahrtsmuseum
Technisches Denkmal, Ausstellung, Museum
Rostock
Es ist das größte schwimmende Museum Deutschlands. Repräsentiert wird die Entwicklung des Schiffsbaus vom slawischen Einbaum bis hin zur computergesteuerten Fertigung eines stählernen Schiffes.
"Uns Lütt Museum" Dargun
Museum, Ausstellung
Dargun
Ein Museum zum Anfassen. Das Museum zeigt eindrucksvoll das Leben auf dem Lande. Aktionstage des Museums ergänzen das Angebot. Es befindet sich im Hochzeitspavillon im Schlosspark.
Hanseviertel Demmin
Museum, Kunsthandwerk
Demmin
Im Museumsdorf Hanseviertel können große und kleine Besucher das Leben und Handwerken während der Hansezeit kennenlernen. Mehrmals im Jahr finden mittelalterliche Märkte statt.
Heimatmuseum Warnemünde
Museum, Ausstellung
Warnemünde
Im Heimatmuseum von Warnemünde wurde Interessantes zur Geschichte des Seebades, zur Lebens- und Arbeitswelt der Fischer und Seeleute sowie zur Entwicklung des Seenotrettungsdienstes zusammengetragen.
Welt-Erbe-Haus Wismar
Museum, Ausstellung
Wismar
Die historische Altstadt Wismars gehört seit 2002 zum UNESCO Welterbe. Deshalb wurde 2014 ein Besucherzentrum eröffnet, das über die Verbindung von Stadtgeschichte und UNESCO informiert.
Karstadt-Stammhaus mit Museum und Krämerstraße
Einkaufsmeilen, Museum, Ausstellung
Wismar
In Wismar befindet sich das 1881 gegründete Karstadt-Stammhaus. Das Kaufhaus an der als Einkaufsstraße bekannten Krämerstraße beherbergt auch ein Rudolph-Karstadt-Museum.
Baumhaus Wismar
Galerien & Ausstellungen, Museen & Gedenkstätten, Museum, Ausstellung
Wismar
Das Baumhaus am Alten Hafen in Wismar wurde in der ersten Hälfte des 18. Jh. errichtet. Früher diente es zur Schließung des Hafens, heute dient es als Präsentationsraum für wechselnde Ausstellungen.
37 - 76 von über 100 Einträgen angezeigt
Karte schließen