Als vor mehr als 100 Jahren der Maler Paul Müller-Kaempff den Ort Ahrenshoop das erste Mal sah und für sich entdeckte, war er tief beeindruckt von der Unberührtheit und Schönheit des Fischlandes und der Natur zwischen Meer und Bodden.
Waren es zunächst Maler, die hier mit ihren Schülerinnen vor der Naturkulisse des Ortes arbeiteten, kamen Besucher und schon bald erste Badegäste hinzu. Aus der Malerkolonie entwickelte sich in den folgenden Jahrzehnten ein…
Als vor mehr als 100 Jahren der Maler Paul Müller-Kaempff den Ort Ahrenshoop das erste Mal sah und für sich entdeckte, war er tief beeindruckt von der Unberührtheit und Schönheit des Fischlandes und der Natur zwischen Meer und Bodden.
Waren es zunächst Maler, die hier mit ihren Schülerinnen vor der Naturkulisse des Ortes arbeiteten, kamen Besucher und schon bald erste Badegäste hinzu. Aus der Malerkolonie entwickelte sich in den folgenden Jahrzehnten ein Künstlerort mit besonderer Ausstrahlung, der sich sein charaktervolles Antlitz bewahren konnte.
Es ist die landschaftsangepasste, kleingliedrige Bebauung mit zahlreichen Rohrdächern, die das Dorf mit seinen Ortsteilen Niehagen und Althagen prägt. Es ist der Wechsel zwischen Steilküste und flachem Ufer, weiten Boddenwiesen und dem angrenzenden Darßer Urwald im Nationalpark "Vorpommersche Boddenlandschaft", der die Landschaft an der Nahtstelle zwischen Mecklenburg und Vorpommern auszeichnet. Nicht zuletzt sind es die besonderen Lichtverhältnisse und der weite Himmel, die die Künstler von damals anzogen und die von heute inspirieren.
Ein abwechslungsreiches Angebot kultureller Veranstaltungen, zahlreiche einladende Galerien und Ateliers sowie regelmäßige Kunstausstellungen, aber auch die Möglichkeit, selbst kreativ tätig zu werden, machen das Ahrenshooper Flair aus. Zu allen Jahreszeiten lädt Ahrenshoop zur Begegnung mit seiner beeindruckenden Landschaft und den hier lebenden Menschen ein. Ahrenshoop ist Mitglied der Vereinigung europäischer Künstlerkolonien EUROART.
Darüber hinaus entwickelte sich Ahrenshoop, dank seiner exponierten Lage, zu einem anerkannten Ort der Erholung und Gesundheit. Neben erstklassigen Hotels mit gehobener Gastronomie und mehreren Pensionen stellen sich die Gastgeber gern auf Ihre Wünsche ein. Ahrenshoop beherbergt auch eine moderne Kurklinik, die mit ihren therapeutischen Möglichkeiten und Einrichtungen auf den wachsenden Gesundheitstourismus eingestellt ist.
Geschichte des Ostseebades Ahrenshoop ...
zur Karte Unterkünfte EntdeckenEinstellungenbietet Ihnen die Möglichkeit, einzelnen Verwendungszwecken zuzustimmen und weiterführende Informationen zu den Datenverarbeitungsprozessen zu erhalten.
Ablehnenerlaubt lediglich die Nutzung technisch notwendiger Prozesse. Durch einen Klick auf
Alles akzeptierenerklären Sie sich gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG und Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit der Verarbeitung der auf Ihrem Endgerät gespeicherten Daten, wie beispielsweise persönlichen Identifikationsmerkmalen oder Ihrer IP-Adresse, einverstanden. Zusätzlich stimmen Sie gemäß Art. 49 Abs. 1 DSGVO der Verarbeitung Ihrer Daten durch Anbieter in den USA zu falls diese genutzt werden. In diesem Fall könnte es sein, dass Ihre Daten von lokalen Behörden weiterverarbeitet werden. Nähere Informationen, insbesondere zur Dauer der Cookie-Speicherung und zu Ihrem Recht, Ihre Zustimmung jederzeit mit zukünftiger Wirkung zu widerrufen, finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Alles akzeptierendürfen Drittanbieter im IAB TCF-System folgendes erheben und verarbeiten: Personalisierte Werbung und Inhalte, Messung von Werbeleistung und der Performance von Inhalten, Zielgruppenforschung sowie Entwicklung und Verbesserung von Angeboten, Speichern von oder Zugriff auf Informationen auf einem Endgerät. Sie erteilen Ihre Einwilligung nur für diese Website.