Deutschland > Entdecken
Filter 1
Karte
Filter 1

Kategorie

Preise

Mehr Filter

Restaurants, Cafés, Bars

Sehenswürdigkeiten

Kunst & Kultur

Freizeit & Sport

Wellness

Shopping

Reiseziele

Sehenswürdigkeiten in Deutschland

Informationen zur Sortierung
109 - 148 von über 148 Einträgen angezeigt
Goldberger See
Regionale Naturerlebnisse, Strände, Badestellen & Freibäder
Goldberg
Beschreibung folgt..
Schloss Wiligrad
Schlösser & Burgen, Ausstellung, Schlossparks & Gartenanlagen
Lübstorf
Schloss Wiligrad, unweit der Landeshauptstadt Schwerin direkt am Schweriner Außensee gelegen, wurde 1898 fertiggestellt gehört zu den jüngsten Schlössern Mecklenburgs.
- Anzeige -
Person liegt im Bett und schaut auf Füße, Waldpanorama im Hintergrund

Ferienwohnungen & Ferienhäuser

freie Objekte in Deutschland bei casamundo.de
Deine Reisedaten:
15.05. bis 19.05.25 ändern
Finden
Kleinpritzer See
Strände, Badestellen & Freibäder, Regionale Naturerlebnisse
Hohen Pritz
Der See liegt nur wenige Kilometer von Dabel entfernt und ist ein beliebtes Ausflugsziel.
Holzendorfer See
Strände, Badestellen & Freibäder, Regionale Naturerlebnisse
Dabel
Am Ostufer des Sees befindet sich der Ort Dabel und hier auch ein Freizeit- und Naherholungsgebiet mit Veranstaltungsflächen, Spielgeräten, Seebrücke und einem Bootsverleih.
Sternberger Seenlandschaft
Strände, Badestellen & Freibäder, Regionale Naturerlebnisse
mehrere Orte
Als Naturraum der Mecklenburgischen Seenplatte erstreckt sich das in der Weichseleiszeit entstandene Sternberger Seengebiet etwa von Crivitz über Sternberg bis Neukloster.
- Anzeige -
Mildenitz-Durchbruchstal
Naturschutzgebiet, Regionale Naturerlebnisse, Kanu, Rudern, Drachenboote
Dobbertin
Zwischen der Alten Mühle und dem Schwarzen See bei Dobbertin erstreckt sich die Mildenitz. Auf einem Naturlehrpfad kann man beim Wandern diese sehr reizvolle Landschaft erkunden und erleben.
Natur-Urlaub
Hotel Mecklenburger Mühle
Hotel, Urlaub auf dem Lande, Windmühlen, Wassermühlen
Dorf Mecklenburg
Das familienfreundliche Hotel nahe bei Wismar bietet 38 Zimmer, Sauna, Whirlpool, Solarium und Fitnessraum. Für Feiern, Reisegruppen und Tagungen ist das Hotel ideal geeignet.
2 Angebote
Natur-Urlaub
für Gruppen geeignet
barrierefrei
Tagungsraum
Freizeit- & Sport
familienfreundlich
Hunde erlaubt
Bruchmühle Vellahn
Windmühlen, Wassermühlen
Vellahn
Die 1610 zum ersten Mal erwähnte ehemalige Wassermühle steht in dem kleinen Ort Vellahn in der Nähe von Hagenow. Im Jahre 1840 wurde sie restauriert, wobei die Einrichtung vollständig erhalten blieb.
Kirche Muchow
Kirchen & Klöster
Muchow
Die Dorfkirche in Muchow wurde Ende des 19. Jahrhunderts im neugotischen Stil aus rotem Backstein erbaut. Sie verfügt über einen kräftigen Turm mit spitzem Helm.
- Anzeige -
Bahnhof Hagenow-Land
Historische Gebäude, Technisches Denkmal
Hagenow
Der Bahnhof Hagenow-Land zählt mit den Bahnhöfen Ludwigslust und Grabow zu den ältesten in Mecklenburg.
Güstrower Schloss
Schlösser & Burgen, Schlossparks & Gartenanlagen, Galerien, Ausstellungen & Kunsthandwerk, Museum, Top-Sehenswürdigkeiten
Güstrow
Das Güstrower Schloss ist der größte erhaltene Renaissancebau und eines der bedeutendsten Baudenkmäler des Landes. Zu den Attraktionen zählen der Festsaal und der gestaltete Schlossgarten.
- Anzeige -
Heinrich-Schliemann-Museum in Ankershagen
Ausstellung, Museum
Ankershagen
Das Museum widmet sich dem Leben und Schaffen Heinrich Schliemanns, der einige Jahre seiner Kindheit in Ankershagen verbrachte und später durch seine Ausgrabungen von Troja bekannt und berühmt wurde.
Schloss Bernstorf
Schlösser & Burgen
Bernstorf
Das ehemalige Herrenhaus aus Backstein wurde im Jahre 1882 erbaut. Heute beherbergt es ein Hospiz.
Naturpark Feldberger Seenlandschaft
Naturpark
Feldberger Seenlandschaft
Kennzeichnend für diesen 360 km² großen Naturpark sind ausgedehnte Wälder, kristallklare Seen, flache Wiesen und aufragende Hügel. 14 zum Teil sehr traditionelle Naturschutzgebiete beherbergt der Naturpark.
Villen in der Bahnhofstraße Hagenow
Historische Gebäude
Hagenow
Die Villen in der Bahnhofstraße Hagenow, sind noch heute Zeugnis der Gründerzeit in Hagenow. Viele Villen wurden in den vergangenen Jahren saniert und erstrahlen in neuem Glanz.
Der Lindenplatz
Historische Straßen & Plätze
Hagenow
Der Lindenplatz hat Anfang der achtziger Jahre viel an Freundlichkeit gewonnen. Helle, freundliche Fassaden atmen Frische und Sauberkeit. Ein schöner Blickfang ist der Lindenbaum in der Mitte des Platzes.
Das kleinste Haus Hagenows
Historische Gebäude
Hagenow
Das kleinste Haus der Stadt Hagenow ist ein Seitenflurgiebelhaus in der Königsstraße 15. Laut Balkeninschrift wurde es 1751 erbaut und 1993 liebevoll saniert.
Die Lange Straße in Hagenow
Historische Straßen & Plätze
Hagenow
Die Lange Straße war die erste und damals einzige Straße in Hagenow. Zahlreiche, mittlerweile sanierte Dielenhäuser in Fachwerkbauweise sind erhalten geblieben...
Ehrenfriedhof für die Opfer des Faschismus
Gedenkstätte
Hagenow
Auf dem Friedhof wurden am 8.Mai 1945 144 Opfer aus dem KZ-Lager Wöbbelin beigesetzt.
Aussichtsturm auf dem Käflingsberg
Aussichtsturm
Kargow OT Speck
Der Turm befindet sich im Müritz-Nationalpark nahe der Ortschaft Speck. Von der Aussichtsplattform hat man einen herrlichen Rundumblick auf riesige Wälder, viele Seen und das Quellgebiet der Havel.
Einzylindrische Dampfmaschine in Hagenow
Technisches Denkmal
Hagenow
Die Einzylindrische Dampfmaschine befindet sich im Museum von Hagenow und wurde 1902 von den Gebrüdern Scheven hergestellt.
Alte Synagoge Hagenow
Historische Gebäude, Ausstellung
Hagenow
Die Alte Synagoge Hagenow ist seit der Wiedereröffnung 2007 Teil des Museums und wird für kulturelle Zwecke und Sonderausstellungen genutzt.
phanTECHNIKUM Wismar - Technisches Landesmuseum MV
Ausstellung, Museum
Wismar
Das Ausstellungshaus des Technischen Landesmuseums MV präsentiert auf rund 3.500 qm die faszinierende Welt der Technik- und Industriegeschichte Mecklenburg-Vorpommerns.
Fiek'n Brunnen
Brunnen, Wasserspiele
Hagenow
Auf dem Rathausvorplatz stehen drei lebensgroße Bronzefiguren, eine Säule aus Sandstein und ein Trinkbrunnen, das ist der Fiek'n Brunnen.
Wismarer Wasserkunst
Brunnen, Wasserspiele
Wismar
Das Ende des 16. Jahrhunderts vom Baumeister Brandin im Stil der holländischen Renaissance errichtete Bauwerk versorgte bis 1897 die Stadt mit frischem Quellwasser.
Wasserturm Hagenow
Technisches Denkmal
Hagenow
Der Wasserturm Hagenow ist ein Klinkerbau mit gotischen Fenstern, der in der Zeit von 1905 bis 1908 erbaut wurde. Er ist ein Wahrzeichen dieser historischen Stadt.
Schloss & Gut Ulrichshusen
Schlösser & Burgen, Veranstaltungszentrum, Schlosshotel
Ulrichshusen
In Ulrichshusen können Sie Geschichte hautnah erleben inmitten der Mecklenburgischen Schweiz mit sommerlichen Konzerten. Künstler aus aller Welt haben hier in der alten Konzertscheune gespielt.
Restaurant
Jagdschloss Alt Samit
Schlösser & Burgen
Alt Samit
Das Jagdschloss liegt in der Nähe von Krakow am See. Der imposante Bau wurde vollständig saniert und dient heute für Events und Hochzeiten als Kulisse.
Alter Hafen Wismar
Flaniermeile, Einkaufsmeilen, Liegeplatz, Historische Straßen & Plätze, Fahrgastschifffahrt
Wismar
Der Alte Hafen Wismar bietet viel maritime Atmosphäre. Er ist Liegeplatz für die Kogge "Wissemara" und viele Boote, Yachten und Schiffe. Restaurants, Kneipen und Geschäfte laden zum Flanieren ein.
Feisnecksee
Strände, Badestellen & Freibäder, Regionale Naturerlebnisse, Wanderungen
Waren (Müritz)
Am südöstlichen Stadtrand von Waren liegt der Feisnecksee, der mit der Müritz nur durch einen flachen, nicht schiffbaren Graben verbunden ist.
Stadtkirche St. Marien - Neustadt-Glewe
Kirchen & Klöster, Backsteingotik
Neustadt-Glewe
Die Marienkirche in Neustadt-Glewe ist eine kleine frühgotische Backsteinkirche ohne Turm, deren Entstehung ins 14. Jahrhundert datiert wird. Sie wurde mehrfach baulich umgestaltet.
Rathaus Neustadt-Glewe
Historische Gebäude
Neustadt-Glewe
Das Rathaus von Neustadt-Glewe wurde Anfang des 19. Jahrhunderts erbaut und ist ein zweigeschossiger verputzter Fachwerkbau mit einem klassizistischen Dreiecksgiebel.
Schlossgarten Neustrelitz
Schlossparks & Gartenanlagen
Neustrelitz
Der Schlossgarten Neustrelitz wird heute als Stadtpark genutzt und zählt zu den am besten erhaltenen fürstlichen Gärten im Land. Sehenswert sind die Orangerie, der Hebetempel sowie der Luisentempel.
Nationalpark-Service Müritz
Ausstellung, Museum
Kargow OT Federow
Die Nationalpark-Information in Federow liegt ca. 7 km südöstlich von Waren und bietet einen umfangreichen Service für Besucher des Müritz-Nationalparks.
Orangerie Neustrelitz
Historische Gebäude, Historische Gaststätten
Neustrelitz
Die Orangerie Neustrelitz wurde ab 1753 durch den Neustrelitzer Hofmaurermeister Martin Seidel als Wintergarten für exotische Pflanzen gebaut.
Archäologisches Freilichtmuseum Groß Raden
Museum, Ausstellung
Groß Raden
Vom Leben slawischer Obotriten, die im 9. und 10. Jahrhundert in der Nähe von Groß Raden siedelten, können sich interessierte Besucher im Freilichtmuseum ein anschauliches Bild machen.
St.-Georgen-Kirche in Waren (Müritz)
Kirchen & Klöster, Backsteingotik
Waren (Müritz)
Die St.-Georgen-Kirche wurde Anfang des 14. Jahrhunderts als dreischiffige Backstein-Basilika errichtet und im Laufe der Jahrhunderte mehrfach umgebaut und umgestaltet.
Uferpromenade Waren (Müritz)
Flaniermeile
Waren (Müritz)
Im Hafenbereich von Waren lädt eine kleine Uferpromenade zum Schlendern, Entspannen und Verweilen ein, die auch einen herrlichen Blick auf die Müritz bietet.
Historische Altstadt Waren
Historische Gebäude
Waren (Müritz)
Das Heilbad Waren (Müritz) verfügt über eine sehr gut erhaltene Altstadt mit einer Vielzahl historischer Bauten, die bis in die Anfänge der ehemaligen Residenzstadt reichen.
Marktplatz Neustrelitz
Historische Straßen & Plätze
Neustrelitz
Der Marktplatz Neustrelitz ist der von Christoph Julius Löwe geplante und bis heute erhaltene barocke Gründungsteil der Stadt.
109 - 148 von über 148 Einträgen angezeigt
Karte schließen