Vorpommern & Stettiner Haff > Entdecken
Filter 1
Karte
Filter 1

Kategorie

Preise

Mehr Filter

Restaurants, Cafés, Bars

Sehenswürdigkeiten

Kunst & Kultur

Freizeit & Sport

Wellness

Shopping

Reiseziele

Sehenswürdigkeiten in Vorpommern & Stettiner Haff

Informationen zur Sortierung
13 - 52 von 64 Einträgen angezeigt
Marienkirche Ueckermünde
Kirchen & Klöster
Ueckermünde
Die 1766 fertiggestellte Kirche liegt zwischen dem Marktplatz und dem Schloss. Weithin sichtbar ist der 1866 neu gebaute und 1991 sanierte Kirchturm aus Backstein.
Markt Ueckermünde
Historische Straßen & Plätze
Ueckermünde
Der großzügig angelegte Marktplatz ist umgeben von vielen kleinen Gassen mit Geschäften und Gastronomie. Alte Häuser aus drei Jahrhunderten verleihen dem Markt einen besonderen Charme.
- Anzeige -
Person liegt im Bett und schaut auf Füße, Waldpanorama im Hintergrund

Ferienwohnungen & Ferienhäuser

freie Objekte in Vorpommern & Stettiner Haff bei casamundo.de
Deine Reisedaten:
18.05. bis 22.05.25 ändern
Finden
Fischereihafen Ueckermünde
Historische Straßen & Plätze
Ueckermünde
Der idyllische Fischereihafen liegt östlich vom Badestrand. Alte Schuppen und unter Kastanien trocknende Netze erinnern an alte Zeiten. Hier gibt es täglich frischen Fisch, den man auch kaufen kann.
Tollensesee
Strände, Badestellen & Freibäder, Regionale Naturerlebnisse
Neubrandenburg
Der Tollensesee erstreckt sich von Neubrandenburg in südwestlicher Richtung in das Tollensebecken, ist von reizvoller Natur umgeben und bietet viele Möglichkeiten für aktive Freizeit und Erholung.
Natur-Urlaub
Neues Tor Neubrandenburg
Backsteingotik, Historische Wehranlagen
Neubrandenburg
Das Neue Tor Neubrandenburg ist das jüngste der vier Tore und wurde im späten 15. Jahrhundert nachträglich in die Stadtmauer eingefügt. Die Fritz-Reuter-Gesellschaft hat hier ihren Sitz.
- Anzeige -
Stargarder Tor Neubrandenburg
Backsteingotik, Historische Wehranlagen
Neubrandenburg
Das Stargarder Tor Neubrandenburg wurde Mitte des 14. Jahrhunderts errichtet und ist das zweitälteste der vier Tore.
Friedländer Tor Neubrandenburg
Backsteingotik, Historische Wehranlagen
Neubrandenburg
Es ist das älteste und zugleich besterhaltene Stadttor. Im 16. Jh. verstärkte man das Tor zum Schutz vor Feuerwaffen mit einem mächtigen halbkreisförmigen Vorwerk.
Konzertkirche Neubrandenburg
Veranstaltungszentrum, Kirchen & Klöster, Backsteingotik
Neubrandenburg
Die Konzertkirche Neubrandenburg befindet sich im Herzen der Stadt und zählt zu den modernsten und schönsten Konzertsälen in Europa.
Wiekhäuser Neubrandenburg
Historische Wehranlagen, Historische Gebäude
Neubrandenburg
Die historischen Wiekhäuser in Fachwerkbauweise mit den beiden Wehrtürme sind charakteristisch für die Neubrandenburger Stadtmauer.
- Anzeige -
Belvedere Neubrandenburg
Historische Gebäude, Aussichtspunkt
Neubrandenburg
Das Belvedere Neubrandenburg ist ein Aussichtspunkt nordwestlich am oberen Steilufer des Tollensesees.
Hubbrücke Karnin
Technisches Denkmal
Usedom OT Karnin
Die Hubbrücke ist der mittlere Teil der ehemaligen Eisenbahnbrücke, die das Festland beim Ort Kamp mit der Insel Usedom verband und Teil der Bahnstrecke Ducherow-Heringsdorf-Wolgast/Fähre war.
- Anzeige -
Schloss Stolpe
Schlösser & Burgen, Veranstaltungszentrum
Stolpe
Das Schloss Stolpe befindet sich im Dorf Stolpe nahe der Stadt Usedom auf der Sonneninsel Usedom. Heute wird das Herrenhaus auch für kulturelle Veranstaltungen genutzt.
Burg Penzlin mit Hexenkeller
Schlösser & Burgen, Ausstellung, Museum
Penzlin
Der Bau Alten Burg Penzlin als Zweitresidenz der Fürsten von Werle geht auf das beginnende 13. Jahrhundert zurück. Die seit 1990 rekonstruierte und sanierte Anlage ist als Gesamtkomplex erhalten.
Stadttor Anklam
Backsteingotik
Anklam
Zu den schönsten Bauten der Backsteingotik gehört das Stadttor in Anklam. Im Tor ist ein Regioalmuseum untergebracht, in dem die Geschichte der Stadt und des Umlandes dargestellt werden.
Die Tollense
Regionale Naturerlebnisse, Routenbeschreibungen
Breest
Der Fluss bietet Erholung und Naturgenuss. Er darf nur von nicht motorisierten Wasserwanderern genutzt werden.
Schloss Neetzow
Schlossparks & Gartenanlagen, Schlösser & Burgen
Neetzow
Das repräsentative Schloss Neetzow im Stil englischer Landsitze befindet sich zwischen Anklam und Jarmen. In der großen Parkanlage gibt es einen großen Teich und viele wertvolle Bäume.
Demminer Mühle
Windmühlen, Wassermühlen
Demmin
Die Achtständerturmwindmühle in Demmin war bis in die 1920er Jahre in Betrieb und beherbergt heute das Restaurant des Hotels "Demminer Mühle".
Planetarium im Wasserturm Demmin
Technisches Denkmal, Aussichtsplattform, Veranstaltungszentrum, für Gruppen, Schulklassen, Busreisende
Demmin
Der Wasserturm Demmin wird inzwischen als Planetarium und Sternwarte genutzt.
St.-Bartholomaei-Kirche Demmin
Kirchen & Klöster, Backsteingotik
Demmin
Die St.-Bartholomaei-Kirche Demmin mit ihrem 95,8 m hohen Turm begrüßt schon von weitem die Besucher der Hansestadt. Die Formen der Neogotik sind einzigartig in der norddeutschen Kirchenbaulandschaft.
Rathaus Demmin
Historische Gebäude
Demmin
Das gotische Rathaus im Zentrum von Demmin wurde originalgetreu wiederaufgebaut und im September 1998 eingeweiht.
Hanseviertel Demmin
Museum, Kunsthandwerk
Demmin
Im Museumsdorf Hanseviertel können große und kleine Besucher das Leben und Handwerken während der Hansezeit kennenlernen. Mehrmals im Jahr finden mittelalterliche Märkte statt.
Mahn- und Gedenkstätte Fünfeichen
Gedenkstätte, Museen & Gedenkstätten
Neubrandenburg
Die Mahn- und Gedenkstätte Fünfeichen befindet sich im Süden der Stadt Neubrandenburg.
Aussichtsturm Behmshöhe
Aussichtsturm
Neubrandenburg
Der 34 m hohe Aussichtsturm Behmshöe ist ein Aussichtsturm im Nemerower Holz bei Neubrandenburg.
Schauspielhaus Neubrandenburg
Theater & Orchester, Historische Gebäude
Neubrandenburg
Das in einem Fachwerkhaus befindliche Schauspielhaus Neubrandenburg ist das älteste erhaltene Theatergebäude Mecklenburg-Vorpommerns, in dem hauptsächlich Schauspiele zur Aufführung gelangen.
Stadtmauer Neubrandenburg
Historische Wehranlagen
Neubrandenburg
Die fast vollständig erhaltene Stadtmauer in Neubandenburg ist Teil der mittelalterlichen Wehranlage, die auf einer Länge von über zwei Kilometern den Stadtkern umschließt.
Historische Wall- und Wehranlagen Neubrandenburg
Historische Wehranlagen
Neubrandenburg
Zu den Historischen Wall- und Wehranlagen Neubrandenburg gehören die Stadtmauer mit dem Friedländer Tor, Stargarder Tor, Neuen Tor, Treptower Tor und den Wiekhäusern.
Aussichtsplattform des Hauses der Kultur und Bildung Neubrandenburg
Aussichtsplattform
Neubrandenburg
Die Aussichtsplattform des Hauses der Kultur und Bildung am Marktplatz ist der höchstgelegene Punkt in Neubrandenburg.
Fritz-Reuter-Denkmal Neubrandenburg
Denkmäler, Skulpturen
Neubrandenburg
Das Fritz-Reuter-Denkmal Neubrandenburg wurde zu Ehren des großen niederdeutschen Dichters, der von 1856 bis 1863 in der Stadt lebte, ein Denkmal errichtet.
St.-Johannis-Kirche und Franziskanerkloster Neubrandenburg
Kirchen & Klöster, Backsteingotik
Neubrandenburg
Der Bau der St.-Johannis-Kirche Neubrandenburg begann im 14. Jahrhundert, es entstand eine zweischiffige Hallenkirche im Stil der Backsteingotik. Das Franziskanerkloster wurde um 1260 errichtet.
Mudder-Schulten-Brunnen in Neubrandenburg
Brunnen, Wasserspiele
Neubrandenburg
Der Mudder-Schulten-Brunnen in Neubrandenburg befindet sich gegenüber des Fritz-Reuter-Denkmals in der Stargarder Straße.
Regionalmuseum Neubrandenburg
Museum, Ausstellung
Neubrandenburg
Das 1872 gegründete Regionalmuseum Neubrandenburg gehört zu den ältesten bürgerlichen Museen in Mecklenburg-Vorpommern und bietet an drei Standorten Ausstellungen zur Stadt- und Regionalgeschichte.
Vierrademühle Neubrandenburg
Windmühlen, Wassermühlen
Neubrandenburg
Die ehemalige Vierrademühle Neubrandenburg ist heute ein denkmalgeschützter Gebäudekomplex, in dem kulturelle und gastronomische Einrichtungen zu finden sind.
Kapelle Sankt Georg in Neubrandenburg
Kirchen & Klöster, Backsteingotik
Neubrandenburg
Von einst drei Kapellen vor den Toren von Neubrandenburg existiert heute nur noch die Backsteinkapelle St. Georg, die 1308 erstmals urkundlich erwähnt und früher von einem Friedhof umgeben wurde.
Usedomer See
Strände, Badestellen & Freibäder, Regionale Naturerlebnisse
Usedom
Der Usedomer See nahe der gleichnamigen Stadt hat eine Fläche von rund 360 Hektar. Er ist eine Bucht des Stettiner Haff, von dem er durch die Ostklüne begrenzt wird.
Kirche Stolpe
Kirchen & Klöster
Stolpe
Die Backsteinkirche in Stolpe bei Usedom wurde 1871 eingeweiht. Sie wurde auf dem Feldsteinsockel der Vorgängerkirche errichtet, die aus dem Mittelalter stammt.
Kloster Grobe
Kirchen & Klöster
Usedom
Das Kloster Grobe wurde um 1155 in der Vorstadt Usedoms gegründet und etwa 1184 auf den heutigen Klosterberg südlich der Stadt Usedom sowie im 14. Jahrhundert nach Pudagla verlegt.
Schlossberg Usedom
Schlösser & Burgen, Bodendenkmal
Usedom
Östlich des Zentrums von Usedom Stadt wurde 1128 auf dem sogenannten Schlossberg einer slawischen Burg durch die pommerschen Adeligen die Annahme des Christentums beschlossen.
St.-Marien-Kirche - Stadt Usedom
Kirchen & Klöster, Backsteingotik
Usedom
Die Kirche St. Marien in der Stadt Usedom ist ein weithin sichtbarer Backsteinbau, der im zu Ende gehenden 19. Jahrhundert durch einen weitgehenden Neubau ersetzt wurde.
Anklamer Tor - Stadt Usedom
Historische Gebäude, Backsteingotik
Usedom
Das 1998 restaurierte Anklamer Tor ist das älteste erhaltene Bauwerk der Stadt Usedom. Es soll um 1450 erbaut worden sein und war einst auch Stadtgefängnis. Heute beherbergt es die Heimatstube.
Bücherbaum Usedom
Denkmäler, Skulpturen
Usedom
Der Bücherbaum auf dem Markplatz der Stadt Usedom ist ein gut besuchter Ort, um kostenlos Urlaubslektüre zu tauschen.
13 - 52 von 64 Einträgen angezeigt
Karte schließen