Deutschland > Entdecken
Filter 1
Karte
Filter 1

Kategorie

Preise

Mehr Filter

Restaurants, Cafés, Bars

Sehenswürdigkeiten

Kunst & Kultur

Freizeit & Sport

Wellness

Shopping

Reiseziele

Sehenswürdigkeiten in Deutschland

Informationen zur Sortierung
181 - 220 von über 220 Einträgen angezeigt
Schloss Basedow
Schlossparks & Gartenanlagen, Schlösser & Burgen
Basedow
Das in unmittelbarer Nähe des Malchiner Sees gelegene Schloss Basedow wurde ab 1837 neu gestaltet. Es gehört zu den bedeutendsten Schlossanlagen im Land Mecklenburg-Vorpommern.
Schloss Klein Plasten
Schlösser & Burgen
Groß Plasten
Das im 18. Jahrhundert im barocken Stil errichtete Herrenhaus liegt im Herzen der Mecklenburgischen Seenplatte unweit der Stadt Waren und des Müritz-Nationalparks.
- Anzeige -
Person liegt im Bett und schaut auf Füße, Waldpanorama im Hintergrund

Ferienwohnungen & Ferienhäuser

freie Objekte in Deutschland bei casamundo.de
Deine Reisedaten:
16.05. bis 20.05.25 ändern
Finden
St.-Georgen-Kirche Wismar
Kirchen & Klöster, Backsteingotik, Veranstaltungszentrum, Aussichtsturm
Wismar
Die St.-Georgen-Kirche Wismar ist eine dreischiffige Basilika, die zwischen dem 14. Jh. und 15. Jh. erbaut wurde. Im Zweiten Weltkrieg wurde sie stark beschädigt, 1990 begann ihr Wiederaufbau.
barrierefrei
Rathaus Zarrentin
Historische Gebäude
Zarrentin
Das denkmalgeschützte Rathaus im Stadtkern ist ein eindrucksvoller Backsteinbau mit neugotischen Giebeln und einem Fachwerkteil.
Heimatmuseum Zarrentin
Museum, Ausstellung
Zarrentin
Das 1988 gegründete Heimatmuseum befindet sich seit dem Jahr 2000 in der heutigen "Klosterscheune" auf dem Kirchplatz. Vor allem die Stadt- und Regionalgeschichte wird thematisiert.
- Anzeige -
St.-Marien-Kirche Wismar
Kirchen & Klöster, Backsteingotik, Ausstellung
Wismar
Die St.-Marien-Kirche Wismar wurde ursprünglich im 13. Jahrhundert errichtet. Heute steht nur noch der 80 m hohe Westturm, der ein Wahr- und Seezeichen der Hansestadt ist.
Marktplatz Wismar
Historische Straßen & Plätze
Wismar
Er zählt zu den größten (100 x 100 m) und schönsten Plätzen seiner Art in Norddeutschland. Stolze Bürgerhäuser aller Epochen bilden einen Ring um ihn.
Wismars Backsteingotik
Historische Gebäude, Backsteingotik
Wismar
Die Backsteingotik hat in Wismar mit ihren drei Kirchen das Gesicht Mecklenburg-Vorpommerns entscheidend geprägt. Die bauliche Leistung flößt noch immer Respekt ein.
Historische Altstadt Wismar UNESCO-Welterbe
Flaniermeile, Historische Straßen & Plätze, Einkaufsmeilen, Top-Sehenswürdigkeiten
Wismar
Gemeinsam mit Stralsund wurde im Juni 2002 auch die historische Altstadt der Hansestadt Wismar mit einer Vielzahl von Einzeldenkmalen in die UNESCO Welterbeliste aufgenommen.
- Anzeige -
Schloss Hohenzieritz
Schlösser & Burgen, Schlossparks & Gartenanlagen
Schloss Hohenzieritz
In Hohenzieritz befindet sich ein Schloss mit weitläufiger Parkanlage und einem Ensemble aus Gedenkstätte, Denkmal und klassizistischer Rundkirche.
SCHABBELL | Stadtgeschichtliches Museum der Hansestadt Wismar
Ausstellung, Museum, Museen & Gedenkstätten
Wismar
Im prachtvoll rekonstruierten Bürgerhaus aus dem 16. Jh. wird die Stadtgeschichte von Wismar vom Mittelalter bis in die Gegenwart präsentiert.
- Anzeige -
St.-Nikolai-Kirche Wismar
Kirchen & Klöster, Backsteingotik
Wismar
Die St.-Nikolai-Kirche Wismar ist ein spätgotischer Backsteinbau, der im Jahr 1459 geweiht wurde. Sie beeindruckt vor allem durch ihr gigantisches 37 m hohes Mittelschiff.
Poeler Kogge "Wissemara"
Fahrgastschifffahrt, Technisches Denkmal
Wismar
Die Poeler Kogge ist der originalgetreue Nachbau eines vor Poel geborgenen Schiffswracks, dessen Bauzeit nicht genau feststeht. Der Nachbau wurde 2004 auf den Namen Wissemara getauft.
Moltkeplatz mit Denkmal
Museen & Gedenkstätten
Parchim
Der Moltkeplatz mit Denkmal wurde Generalfeldmarschall Graf Helmuth von Moltke gewidmet, der am 26.10.1800 in Parchim geboren wurde.
Moltke-Gedächtnissstätte
Museen & Gedenkstätten
Parchim
Die Moltke-Gedächtnisstätte, das Haus in dem Generalfeldmarschall Graf Helmuth von Moltke am 26.10.1800 geboren wurde, gehört zum Museum der Stadt Parchim.
Wismarer Bucht
Fahrgastschifffahrt, Regionale Naturerlebnisse
Wismar
Als Teil der Mecklenburger Bucht gehört die Wismarer Bucht zu den südlichsten Ausläufern der Ostsee. Sie ist Lebensraum für eine artenreiche Flora und Fauna und ist als FFH-Gebiet ausgewiesen.
Wassermühle Ziddorf
Windmühlen, Wassermühlen, Ausstellung
Ziddorf
Die Wassermühle Ziddorf befindet sich zwischen Teterow und Waren (Müritz). Im Jahr 1866 wurde sie als Getreidemühle errichtet und ist teilweise im Original erhalten.
Wohlenberger Wiek
Strände, Badestellen & Freibäder, Regionale Naturerlebnisse
Klütz OT Wohlenberg
Die Wohlenberger Wiek ist eine Bucht im westlichen Bereich der Wismarer Bucht. Im südlichen Bereich der Wiek gibt es zwei Campingplätze und ein großzügiges Windsurfrevier.
Burg Stargard
Schlösser & Burgen, Museum, Ausstellung
Burg Stargard
Einst war Stargard der politische und strategische Mittelpunkt Ostmecklenburgs. Herzöge und Heerführer residierten hier. Die mächtige Backsteinburg ist Zeuge dieser bedeutungsvollen Vergangenheit.
Ernst-Barlach-Atelierhaus & Ausstellungsforum-Graphikkabinett
Museum, Kunsthandwerk, Galerien, Ausstellungen & Kunsthandwerk
Güstrow
Das Atelierhaus & Ausstellungsforum am Inselsee Güstrow gedenkt an den Bildhauer, Grafiker & Literaten Ernst Barlach, der einst hier zahlreiche Plastiken, Zeichnungen & Skulpturen geschaffen hat.
Miniaturstadt Bützow
Kunsthandwerk, Miniaturenpark
Bützow
Die Miniaturstadt zeigt den historischen Stadtkern von Bützow Ende des 19. Jh.s in verkleinertem Maßstab. Weitere Attraktionen in der großen Parkanlage sind u.a. ein Tastpfad und ein Spielplatz.
Seeschloss Schorssow
Schlösser & Burgen
Schorssow
Unmittelbar am Haussee gelegen gibt es in Schorssow inmitten eines weitläufigen Landschaftsparks ein aus dem Jahr 1730 stammendes Herrenhaus, das später klassizistisch umgebaut wurde.
Hullerbusch und Schmaler Luzin
Landschaftsschutzgebiet
Feldberger Seenlandschaft
Hullerbusch und Schmaler Luzin ist ein 340 ha umfassendes Naturschutzgebiet in Mecklenburg Vorpommern.
Güstrower Dom
Kirchen & Klöster, Backsteingotik
Güstrow
Der Güstrower Dom in norddeutscher Backsteingotik wurde vor allem durch sein Ehrendenkmal "Der Schwebende" von Ernst Barlach weithin bekannt.
Ernst-Barlach-Theater
Historische Gebäude, Theater & Orchester
Güstrow
Das Ernst-Barlach-Theater wurde 1828 erbaut und eröffnet. Heute ist es ein Gastspieltheater mit einem breiten Spektrum an kulturellen Veranstaltungen.
Marktplatz Güstrow
Historische Straßen & Plätze
Güstrow
Umringt von klassizistischen Bauten und vier mittelalterlichen Giebelhäusern stehen in der Mitte die Marienkirche und das Rathaus. Der Platz ist einer der schönsten in Mecklenburg.
Kurpark mit Kneippanlage
Schlossparks & Gartenanlagen
Feldberger Seenlandschaft
Beschreibung folgt...
Schloss Bützow
Schlösser & Burgen
Bützow
1239 errichteten die Bischöfe von Schwerin eine Burg, die Mitte des 16. Jh.s unter Herzog Ulrich zum Renaissanceschloss umgebaut wurde. Die heutige Form verdankt das Schloss einem Umbau von 1910.
Krummes Haus - Bibliothek I Museum I Dokumentationsstätte
Historische Gebäude, Museen & Gedenkstätten
Bützow
Das Krumme Haus war ursprünglich eine Burganlage und dient heute als Bibliothek , Museum und Dokumentationsstätte zum politischen Missbrauch des Strafvollzugs.
Wassermühle Bützow
Technisches Denkmal
Bützow
Die Wassermühle Bützow befindet sich direkt an der Warnow, links des Hafens.
Stiftskirche Bützow
Kirchen & Klöster
Bützow
Die Stiftskirche Bützow ist eine dreischiffige Hallenkirche, die im Stil der Backsteingotik im 13. Jahrhundert errichtet wurde.
Rathaus Bützow
Historische Gebäude
Bützow
Das Bützower Rathaus, im Tudorgotikstil erbaut, liegt direkt am Markt in der Altstadt. Gegenwärtig ist es Sitz des Bürgermeisters und beherbergt auch die Stadtinformation.
Burg Penzlin mit Hexenkeller
Schlösser & Burgen, Ausstellung, Museum
Penzlin
Der Bau Alten Burg Penzlin als Zweitresidenz der Fürsten von Werle geht auf das beginnende 13. Jahrhundert zurück. Die seit 1990 rekonstruierte und sanierte Anlage ist als Gesamtkomplex erhalten.
Rathaus Güstrow
Historische Gebäude
Güstrow
Das Rathaus befindet sich im Zentrum von Güstrow, direkt auf dem Marktplatz. Die klassizistische Fassade entstand in den 90er Jahren des 18. Jahrhunderts nach Entwürfen des Baumeisters Kufahl.
Schloss und Schlosspark Kalkhorst
Schlösser & Burgen, Schlossparks & Gartenanlagen, Veranstaltungszentrum
Kalkhorst
Ab 1860 entstand auf 13 ha eine beeindruckende Gartenanlage nach Vorbild englischer Landschaftsparks. Felsengarten, Arboretum mit exotischem Baumbestand, kleiner See und Schlosskapelle mit Ahnengruft.
Fritz Reuter in Mecklenburg
Ausstellung, Museum
Stavenhagen
Der Dichter und Schriftsteller Fritz Reuter wurde 1810 in Stavenhagen geboren. In Mecklenburg kann man an einigen Orten Stationen seines Lebens besuchen.
Weiße Wiek Boltenhagen
Flaniermeile, Liegeplatz, Charter, Service für Motor- & Segelboote, Segeln, Surfen & Bootsfahrschulen
Boltenhagen
Die Weiße Wiek im Boltenhagener Ortsteil Tarnewitz ist ein knapp 12 Hektar großes Urlaubsresort für Segler, Wellnessurlauber und Familien.
Treptower Tor Neubrandenburg
Historische Wehranlagen, Museum, Ausstellung, Backsteingotik, Museen & Gedenkstätten
Neubrandenburg
Im Treptower Tor Neubrandenburg ist ein Museum zur Ur- und Frühgeschichte der Region untergebracht.
Naturschutzgebiete Klützer Winkel
Regionale Naturerlebnisse, Naturschutzgebiet
Der Klützer Winkel bietet eine abwechslungsreiche Natur mit einer reichen Flora und Fauna, die in mehreren Naturschutz- und FFH-Gebieten geschützt ist.
Seebrücke Boltenhagen
Seebrücke
Boltenhagen
Über eine Seebrücke verfügte Boltenhagen schon seit 1911, die aber im Winter 1942 durch Witterungsunbilden zerstört wurde. Eine neue, 290 Meter lange Seebrücke wurde 1992 fertiggestellt.
barrierefrei
181 - 220 von über 220 Einträgen angezeigt
Karte schließen