Dein Reiseziel:
Insel Usedom > Entdecken
Filter 1
Karte
Filter 1

Kategorie

Preise

Mehr Filter

Restaurants, Cafés, Bars

Sehenswürdigkeiten

Kunst & Kultur

Freizeit & Sport

Wellness

Shopping

Reiseziele

Sehenswürdigkeiten auf der Insel Usedom

Informationen zur Sortierung
73 - 112 von über 112 Einträgen angezeigt
St.-Marien-Kirche Netzelkow
Kirchen & Klöster, Backsteingotik
Lütow OT Netzelkow
Die Kirche St. Marien in Netzelkow ist ein Kirchenbau am Achterwasser auf der Halbinsel Gnitz, dessen Geschichte auf das späte 14., gesichert auf das beginnende 15. Jahrhundert zurückgeht.
Kirche Morgenitz
Kirchen & Klöster, Backsteingotik
Mellenthin OT Morgenitz
Die heutige Kirche Morgenitz ist ein spätgotischer Backsteinbau, der um 1500 ausgeführt wurde, aber auf eine Geschichte verweisen kann, die bis ins ins Jahr 1318 zurückgeht.
- Anzeige -
Person liegt im Bett und schaut auf Füße, Waldpanorama im Hintergrund

Ferienwohnungen & Ferienhäuser

freie Objekte auf der Insel Usedom bei casamundo.de
Deine Reisedaten:
18.05. bis 22.05.25 ändern
Finden
Kirche Liepe
Kirchen & Klöster, Backsteingotik
Liepe
Die Lieper Kirche ist dem Evangelisten Johannes geweiht. Sie ist, 1216 erstmals urkundlich erwähnt, die älteste urkundlich bezeugte Kirche auf der Insel Usedom.
Dorfkirche Mellenthin
Kirchen & Klöster
Mellenthin
Die Dorfkirche Mellenthin wurde bereits 1319 als Filialkirche der Usedomer Paulskirche errichtet. Der Chor, der Ostgiebel und die Sakristei aus Feldstein stammen aus dieser Zeit.
St.-Marien-Kirche - Stadt Usedom
Kirchen & Klöster, Backsteingotik
Usedom
Die Kirche St. Marien in der Stadt Usedom ist ein weithin sichtbarer Backsteinbau, der im zu Ende gehenden 19. Jahrhundert durch einen weitgehenden Neubau ersetzt wurde.
- Anzeige -
Alte Fischräucherei Zempin
Historische Gebäude
Zempin
In Zempin waren bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges sechs Fischräuchereien ansässig, die ihre Spezialitäten täglich mit der Eisenbahn bis nach Berlin lieferten.
Dorfkirche in Koserow
Kirchen & Klöster, Backsteingotik
Koserow
In Koserow steht die einzige mittellalterliche und älteste Kirche an der Usedomer Ostseeküste. Sie wurde Ende des 13. Jahrhunderts als Backsteinbau auf einem Feldsteinsockel erbaut.
Gedächtniskapelle Peenemünde
Kirchen & Klöster
Peenemünde
Die 1876 erbaute Friedhofskapelle in Peenemünde dient seit 1993 auch als Gedenkstätte für die Opfer von Peenemünde.
Spielzeugmuseum Peenemünde
Museum, Ausstellung
Peenemünde
Im Spielzeugmuseum Peenemünde kann man über 25.000 Ausstellungsstücke aus drei Jahrhunderten bestaunen und sich auf eine Zeitreise besonderer Art begeben.
- Anzeige -
Heimathof Rankwitz
Museum, Ausstellung
Rankwitz
Das vom Heimatverein Lieper Winkel betriebene Museum Heimathof präsentiert traditionelle Arbeits- und Lebensbedingungen im Usedomer Achterland vom 18. Jahrhundert bis in die 1950er Jahre.
Großsteingräber bei Lütow
Bodendenkmal
Lütow
Das heute noch erhaltene Großsteingrab bei Lütow stammt wohl aus der Zeit um 3.000 v. Chr. In der Grabanlage aus der jungsteinzeitlichen Trichterbecherkultur wurden zahlreiche Grabbeigaben gefunden.
- Anzeige -
Bockwindmühle Pudagla
Windmühlen, Wassermühlen
Pudagla
Die Geschichte der weithin sichtbaren Bockwindmühle in Pudagla lässt sich bis ins Jahr 1752 zurückverfolgen. Die 1997 restaurierte Mühle wird heute von einem Verein betreut.
Windschöpfwerk Kachlin
Technisches Denkmal
Dargen OT Kachlin
Das Windschöpfwerk in Kachlin diente einst der Entwässerung des sogenannten Thurbruchs, einem Niedermoorgebiet auf Usedom und war bis 1968 in Betrieb.
Rungehaus Wolgast
Museum, Ausstellung
Wolgast
Im Geburtshaus des 1810 verstorbenen Malers Philipp Otto Runge wurde zu dessen 220. Geburtstag am 23. Juli 1997 ein Museum in Wolgast eröffnet, das seinem Leben und Werk gewidmet ist.
Holländerwindmühle in Benz
Windmühlen, Wassermühlen, Technisches Denkmal
Benz
Die Holländerwindmühle in Benz ist die einzige ihrer Art auf der Insel Usedom. Sie soll um 1823 von einem Benzer Bauern erbaut worden sein und war bis ins Jahr 1972 im Mahlbetrieb.
St.-Michael-Kirche Krummin
Kirchen & Klöster, Backsteingotik
Krummin
Erstmals urkundlich erwähnt wurde die Kirche in Krummin 1230. Als ehemalige Klosterkirche des später gegründeten Zisterzienserinnenklosters ist sie der einzige erhaltene Klosterbau auf Usedom.
Der Kölpinsee
Regionale Naturerlebnisse
Loddin OT Kölpinsee
Der für den Loddiner Ortsteil namensgebende Kölpinsee, liegt knapp unter dem Meeresspiegel und ist nur durch Vordüne und Schutzdeich von der Ostsee getrennt. Man kann ihn auf einem Rundweg erkunden.
Strand Loddin-Kölpinsee
Regionale Naturerlebnisse, Strände, Badestellen & Freibäder
Loddin
Der Strand im Seebad Loddin-Kölpinsee ist hell und feinsandig. Er bietet beste Bedingungen für Badefreuden aller Art und bietet auch Freunden des Nacktbadens reichlich Platz.
Heimatstube Kölpinsee
Museum, Ausstellung
Loddin OT Kölpinsee
Die Heimatstube Kölpinsee ist ein kleines Dorfmuseum, das im Bahnhofsgebäude von Loddin Wissenswertes über die Geschichte des Ortes und die Arbeits- und Lebensbedingungen seiner Bewohner vermittelt.
St.-Jacobus-Kirche Zirchow
Kirchen & Klöster
Zirchow
Die in der 2. Hälfte des 13. Jahrhunderts aus Feldsteinen erbaute Kirche in Zirchow, die auch als Zufluchtsstätte bei Überfällen diente, gilt als der älteste erhaltene Kirchenbau auf der Insel Usedom.
Kirche Stolpe
Kirchen & Klöster
Stolpe
Die Backsteinkirche in Stolpe bei Usedom wurde 1871 eingeweiht. Sie wurde auf dem Feldsteinsockel der Vorgängerkirche errichtet, die aus dem Mittelalter stammt.
Strand Zempin
Strände, Badestellen & Freibäder, Regionale Naturerlebnisse
Zempin
Das Seebad Zempin auf Usedom hat einen feinsandigen, zum Meer leicht abfallenden und in den Sommermonaten bewachten Strand. An den Strandzugängen gibt es meist Strandkorbverleihe.
Gertrudenkapelle Wolgast
Kirchen & Klöster, Backsteingotik
Wolgast
Die in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts errichtete Gertrudenkapelle auf dem Friedhof von Wolgast ist ein spätgotischer Backsteinbau und zählt zu den ältesten erhaltenen Gebäude der Peenestadt.
Amazonenbrücke Wolgast
Technisches Denkmal
Wolgast
Die Amazonenbrücke ist eine 1997 errichtete Klappbrücke, die das Stadtgebiet am Wolgaster Fischmarkt mit der im Peenestrom befindlichen Schlossinsel verbindet.
Stadtgeschichtliches Museum „Kaffeemühle“ Wolgast
Museum, Ausstellung, Historische Gebäude
Wolgast
Das Stadtgeschichtliche Museum Wolgast befindet sich in einem früheren Getreidespeicher, der aus dem 17. Jahrhundert stammt. Präsentiert werden Sachzeugen zur Stadtgeschichte und Sonderausstellungen.
Badestelle Dreilindengrund Wolgast
Strände, Badestellen & Freibäder, Regionale Naturerlebnisse
Wolgast
Die Badestelle Dreilindengrund liegt nördlich des Wolgaster Stadtzentrums am Peenestrom. Sie verfügt über Abstellmöglichkeiten für Fahrräder, Spielmöglichkeiten und eine Grillstelle.
Jerusalem-Kreuzweg
Historische Straßen & Plätze
Wolgast
Der Jerusalem-Kreuzweg in Wolgast ist ein historischer Weg, der im 15. Jahrhundert vom pommerschen Herzog Wartislaw IX. nach einer Jerusalemreise nachgebaut hatte.
Bücherbaum Usedom
Denkmäler, Skulpturen
Usedom
Der Bücherbaum auf dem Markplatz der Stadt Usedom ist ein gut besuchter Ort, um kostenlos Urlaubslektüre zu tauschen.
Mühlenstein-Park Wolgast
Schlossparks & Gartenanlagen, Bodendenkmal
Wolgast
In einem kleinen Park an der Dr.-Theodor-Neubauer-Straße in Wolgast wurde Ende der 1980er Jahre eine Sammlung steinzeitlicher Mühlen und Mühlsteinen der Neuzeit angelegt, die frei zugänglich ist.
Promenade Seebad Loddin
Flaniermeile
Loddin
Die Promenade im Seebad Loddin verbindet die Ortsteile Kölpinsee und Stubbenfelde. Sie ist eine schöne Dünenpromenade, die zum Verweilen, aber auch zur aktiven Freizeitbetätigung einlädt.
Vereinshaus "Uns olle Schaul"
Museum, Ausstellung
Zempin
Das Vereinshaus „Uns olle Schaul“ wurde bis zum Jahr 2000 als Schule genutzt und beherbergt heute ein kleines Museum zur Fischerei sowie einen Kolonialwarenladen aus dem Jahr 1928.
Dorfplatz mit Bücherbaum
Denkmäler, Skulpturen
Zempin
Auf dem Dorfplatz in Zempin befindet sich ein sogenannter Bücherbaum, in dem man Urlaubslektüre auswählen oder hinterlassen kann, die jedermann zur Verfügung steht.
Promenade Zempin
Flaniermeile, Veranstaltungszentrum
Zempin
Die Kurpromenade von Zempin wurde in den Jahren 2010/11 umgebaut und Ende 2011 in neuem Gewand ihrer Bestimmung übergeben. Sie verläuft am Küstenschutzwald entlang bis zum Kurplatz.
Reetgedeckte Häuser Zempin
Historische Gebäude
Zempin
In Zempin auf Usedom gibt es eine Vielzahl reetgedeckter Häuser, die meist aus alten Fischerkaten entstanden und laut Ortssatzung unter Schutz gestellt sind.
Der Golm
Regionale Naturerlebnisse
Garz
Vor Jahrtausenden war der Golm noch vom Meer umspült. Heute ist er mit knapp 70 Metern die höchste Erhebung der Insel und Ort einer der größten deutschen Kriegsgräberstätten.
Anklamer Tor - Stadt Usedom
Historische Gebäude, Backsteingotik
Usedom
Das 1998 restaurierte Anklamer Tor ist das älteste erhaltene Bauwerk der Stadt Usedom. Es soll um 1450 erbaut worden sein und war einst auch Stadtgefängnis. Heute beherbergt es die Heimatstube.
Kirche Garz
Kirchen & Klöster, Backsteingotik
Garz
Die evangelische Kirche in Garz ist ein schlichter Feldsteinbau, dessen Ursprung auf das 13. Jahrhundert zurückgeht. In der Kirche kann man auch Interessantes zur Geschichte des Golm erfahren.
Schloonsee
Wanderungen, Regionale Naturerlebnisse
Bansin
Der Schloonsee ist etwa 14 Hektar groß und erstreckt sich östlich vom Bansin in Richtung Heringsdorf bis zum sogenannten Sackkanal, der vom Gothensee kommend in die Ostsee mündet.
Schlossberg Usedom
Schlösser & Burgen, Bodendenkmal
Usedom
Östlich des Zentrums von Usedom Stadt wurde 1128 auf dem sogenannten Schlossberg einer slawischen Burg durch die pommerschen Adeligen die Annahme des Christentums beschlossen.
Strand Zinnowitz
Strände, Badestellen & Freibäder, Regionale Naturerlebnisse
Zinnowitz
In Zinnowitz wartet auf die Badelustigen ein feinsandiger, weißer Strand, der bis zu 40 Meter Breite aufweist und im Sommer von Rettungsschwimmern überwacht wird.
Nichts passendes gefunden? Zu wenig Auswahl?
Filter zurücksetzen
73 - 112 von über 112 Einträgen angezeigt
Karte schließen