Wildes Holz - Friedenskapelle am Friedenspark - Münster
Salonorchester Münster - Friedenskapelle am Friedenspark
10.01.2026, 19:00 Uhr
Seit mehr als 30 Jahren ist das Salonorchester Münster ein Garant dafür, musikalisch die Sektkorken knallen zu lassen – seit vielen Jahren mit größtem Erfolg auch in der Friedenskapelle. Die zehn Musikerinnen und Musiker stehen für leichtfüßige Unterhaltung auf höchstem Niveau. Sie sind Meister darin, mit der Musik eine unwiderstehliche Atmosphäre zu kreieren – ob mit einer tänzerischen Polka oder im Walzertakt schwelgend, mit einem heißblütigen Tango oder mit lässigem Jazz. Das Ensemble versteht es, mit Charme, Stil und Fingerspitzengefühl das Publikum sofort in seinen Bann zu ziehen.
Wenn die Geigen seufzen, der Kontrabass genüsslich swingt und silbriger Trompetenklang ertönt, dann hat man das Gefühl, in eine andere Zeit und eine andere Welt versetzt zu werden. In der Fantasie verreist man mit den Musikern in Pariser Salons des 19. Jahrhunderts und inWiener Caféhäuser – man besucht mit den Ohren südamerikanische Tangofestivals und taucht in die verruchte Welt New Yorker Jazzclubs ein.
Genießen Sie diesen schwungvollen Start ins neue Jahr mit einem prickelnden Glas Sekt – Prosit!
Paper Moon - Friedenskapelle am Friedenspark - Münster
16.01.2026, 20:00 Uhr
Eine poetische Reise zu den Sternen
In einer Kombination aus Live–Zeichnungen, Musik und Schauspiel nehmen die vier Künstler das Publikum mit auf eine außergewöhnliche Reise ins All.
Robert Nippoldt sitzt an einem Tisch, einer Art Kreativkonsole, dessen Arbeitsfläche von einer Kamera live auf eine große Leinwand im Hintergrund projiziert wird. Mit unterschiedlichen Zeichentechniken, Materialien, Papierelementen, Handpuppen und Textpanels kreiert er Szenarien, Live-Animationen und Bilderreisen. Dank Groß-Projektion erleben die Zuschauer jede fein ausgeführte Bewegung und jeden Strich hautnah.
Das alles wird belebt, kommentiert und inspiriert durch die drei fabelhaften Musiker des Urknall Orchesters, die mit Verve und Humor bekannte Space-Melodien in neuen Arrangements erstrahlen lassen. Ein kurzweiliger Abend, der sowohl die historischen Meilensteine der Raumfahrt feiert, als auch den künstlerischen kosmischen Visionen huldigt und vor allem die Sehnsucht nach den Sternen wiederaufleben lässt. Ein retro-futuristisches Astro-Vergnügen nicht nur für Space-Fans!
Der Mensch sehnt sich nach den Sternen – das zeigt sich nicht nur im wissenschaftlichen Fortschritt! Auch der Kunst dienen die Himmelskörper seit jeher als Quelle der Inspiration. Paper Moon kombiniert historische Fakten mit künstlerischer Freiheit. Vom Space-Race zwischen der UdSSR und den USA bis zu Raketenstarts am Cape Canaveral, von der Erfindung des Schwarzpulvers bis hin zur ersten Mondlandung. Humorvolle Referenzen an Popkultur und Filme wie Star Wars, Raumschiff Enterprise oder 2001: Odyssee im Weltraum – die Vielfalt der Themen entführt uns in unendliche Weiten.
Das Urknall Orchester liefert mit Elan und Charme eine Vielzahl bekannter Weltraum-Songs und Filmmusiken aus den verschiedensten Genres. So schaffen sie in einer Mischung aus bekannten Melodien und Eigenkompositionen – kombiniert mit einer Vielfalt an Instrumenten – einen hypnotischen Teppich aus Melodien und Akkorden.
ROBERT NIPPOLDT (Live-Zeichnungen, Papier-Animation)
Der deutsche Zeichner und Buchkünstler wurde durch diverse Buchveröffentlichungen über die 1920er Jahre sowie durch Zeichnungen für den »New Yorker« und das »Time Magazine« bekannt. Er wurde weltweit mit über zwei dutzend Preisen ausgezeichnet, u.a. vom Art Directors Club in New York oder mit dem International Design Award in Los Angeles. Neben seiner Arbeit als Illustrator ist Paper Moon die bereits vierte Show, bei der Nippoldt live auf der Bühne zeichnet.
www.nippoldt.de
DAS URKNALL ORCHESTER (Gesang, Piano, Kontrabass, Gitarre, Synthesizer, Percussion, Tanz)
Lotta Stein (Gesang), Philip Ritter (Piano) und Christoph Kopp (Kontrabass, Gitarre) sind seit Jahren erfolgreich mit verschiedensten Formationen in der Musik-Szene aktiv. Gemeinsam mit Nippoldt entwickelten und spielen sie schon seit mittlerweile zehn Jahren die 20er-Jahre-Show „Ein Rätselhafter Schimmer“ auf den Bühnen der Nation. Als Urknall Orchester schaffen die drei Musiker nun den passenden Sountrack für die Reise zu den Sternen.
Wildes Holz - Friedenskapelle am Friedenspark - Münster
23.01.2026, 20:00 Uhr
Wildes Holz lädt zur Block Party! Ihr neues Programm feiert die Musik, das Leben, die Vielfalt, die Eigenheiten, die seltsamen Angewohnheiten, die schrulligen Ticks, den Holzrock, die Blockflöte. Ja, die Blockflöte, das Party-Instrument par excellence, ein Muss für jeden Partygänger!
Schon seit über 25 Jahren zeigen die drei Wilden, wo der Holz-Hammer hängt. Kraftvolle akustische Musik gepaart mit beiläufigem Witz und Selbstironie ist ihr Markenzeichen. Dabei überrascht immer wieder, was für atemberaubende Klänge sie aus ihren Instrumenten herauszuholen vermögen – und was neben der Blockflöte eine akustische Gitarre und ein Kontrabass so alles aushalten können…
Freut euch auf Party-Mucke aus vier Jahrhunderten, dargeboten auf drei einfachen Holzinstrumenten mit dem schon legendären Wildes Holz-Furor!
„Wildes Holz sind ein Synonym für beste Livemusik, für eingefangene gute Laune und rotzige Spielfreude. Die Band ist rhythmisch auf Zack, spielt druckvoll von der Leber weg mit hinreißendem Drive.“, berichtet Der Windkanal.
Tobias Reisige – Blockflöten
Johannes Behr – Gitarre
Markus Conrads – Kontrabass, Mandoline
Weitere Infos:
https://www.wildes-holz.de/
Ermäßigung
Ermäßigungen für verschiedene Personengruppen gibt es für alle Konzerte nach Vorlage eines entsprechenden Ausweises. Hartz IV- oder Sozialhilfeempfänger*innen und Arbeitslose sowie Inhaber*innen des Münster-Passes, - Schüler*innen, Studierende, Auszubildende, Wehr- und Zivildienstleistende bis einschließlich 26 Jahre erhalten nach Vorlage eines entsprechenden Ausweises Einzelkonzertkarten für alle Konzerte der Friedenskapelle zum Preis von 9 € zzgl. VVK-Gebühr, solange der Vorrat reicht. Schwerbehinderte ab 70% Erwerbsminderung erhalten eine Ermäßigungsberechtigung zum Kauf der ermäßigten Tickets. In allen Konzerten halten wir insgesamt 4 Rollstuhlplätze vor. Beim Kauf dieser ermäßigten Tickets und bei Anspruch auch eine Begleitperson kann diese dann zu freiem Eintritt direkt daneben sitzen. Personen, die nicht im Rollstuhl sitzen, aber dennoch den Anspruch auf eine Begleitperson haben, können ebenfalls diese Plätze buchen. Diese Angaben gelten ausschließlich für alle Eigenveranstaltungen der Friedenskapelle.